Riva Valdobbia Val Vogna - Hohe Strasse der Walser
Val Vogna - Hohe Strasse der Walser
Typologie: Wege der Kunst
Start(m): 1354
Ankunft(m): 1500
Höhenunterschied(m): 146
Zeit benötigt: 1h30m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausflüge zu Fuß
Empfohlene Jahreszeit: von Frühling bis Herbst
Erfrischungspunkte: Rifugio Valle Vogna, Casalpina Regina Margherita, Baita Prato della Croce, Agriturismo Edelweiss
Wegweiser: 210 (ex 10) und der Pfad wurde nicht vom Italienischen Alpenverein CAI gekennzeichnet
Wegstrecke: Diese Route schlängelt sich durch eins der malerischsten Täler, dem Bach Vogna englang. Um mit dem Auto nach Cà di Janzo zu gelangen verlässt man die Hauptstraße nach Alagna bei Riva Valdobbia und fährt links. Man läuft zwischen den Häusern dem Weg Nr. 10 nach und erreicht innerhalb von 30 Minuten Selveglio. Jetzt verlässt man Weg Nr. 10 und geht Richtung Oro und Cà Vescovo. Bei einer Kreuzung der beiden Wege kommt man zum Ortseingang Rabernardo, wo das Ethnografische Museum steht. Man verlässt den Pfad, der nach San Antonio hinunter führt, und geht zu den verbleibenden Wiesen hinauf, und nach den ländlichen Gebäuden von Selletto erreicht man Cambiaveto, gegenüber dem Dörfchen Piane, wo man dann nach Peccia hinab geht, einem Dörfchen gerade vor der so genannten "napoleonischen” Brücke, und der Teilung der Wege nach Alpe Maccagno.
Man kehrt nach Cà di Janzo auf einem Feldweg zurück und dann weiter nach Sant’Antonio, Cà Verno, Cà Morca, Cà Piacentino. In den letzten Kurven vor Riva Valdobbia hat man einen wundervollen Ausblick auf das Massif von Monte Rosa.
Sehenswürdigkeiten: eine Route, die es Wanderern ermöglicht, der Geschichte der religiösen Kunst und der Walser Traditionen nach zu zeichnen, auch Dank des Ethnografischen Museums im Dörfchen Rabernardo.